Kopie Tüpfelhausen

"Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf." (afrikanisches Sprichwort)

Miteinander - Füreinander. Wir leben Jugend und Familie. Mit unseren drei Arbeitssäulen: der Familienarbeit, der informellen Kinder- und Jugendbildung und der internationalen Jugenddemokratiearbeit sind wir ein starker Partner für Kinder, Jugendliche und Familien in Leipzig wie im Freistaat Sachsen. 

Endlich Urlaub!



Wir verabschieden uns in die jährliche Sommerschließzeit unseres Trägers.

Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Es hat sich viel getan.

Wir haben die einschränkende Coronazeit fleißig genutzt. Wer uns auf Facebook folgt, hat schon einige unserer Aktivitäten verfolgen können.



Impressionen unserer Neugestaltung!



Wie Ihr seht, haben wir unseren Urlaub verdient und können Kraft tanken für das Kommende. Was erwartet Euch nach unserer Schließzeit?

Im Familienzentrum

 kfksfksehfk

Im Bildungszentrum GEORG

Wie im vergangenen Jahr können Eure Kinder Nachhilfe in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch bei uns in Anspruch nehmen. Sofern es die aktuellen Coronabestimmungen zulassen, findet die Nachhilfe in kleinen Gruppen wieder in unseren Räumlichkeiten statt.

Um die Gruppen frühzeitig planen zu können, meldet Euch rechtzeitig bei uns, spätestens, wenn Ihr die neuen Stundenpläne Eurer Kinder bekommen habt. Bei Bedarf können Termine zu Absprachen telefonisch ab dem 24. August mit Manja vereinbart werden.


100 Jahre Bar Kochba

ksjcksvkshnvksdnvkdsncsdknc


Filmprojekt "Eine Reise gegen das Vergessen"

ksjcksvkshnvksdnvkdsncsdknc


Internationales Fussballbegegnungsfest

 kfksfksehfk

Das Familienzentrum steht still +++ Tüpfelhausen nicht!

Allem Anderen vorweg +++ DANKE!

In kürzester Zeit mussten wir umdisponieren, als wir zu Eurem Schutz das Betretungsverbot unseres Familien- und Bildungszentrums ausgesprochen haben und es uns später auch offiziell heimsuchte. Das funktioniert nur mit einem starken Team!  Ihr habt es geschafft, vom ersten Tag an ein attraktives virtuelles Angebot für unsere Familien auf die Beine zu stellen und trotz aller Widrigkeiten konstant aufrecht zu erhalten. 
Ihr seid selbst Eltern, damit verbunden musstet Ihr Homeoffice und Kinder unter einen Hut bringen. Euch gelingt dies Tag für Tag, ohne dass Euer Engagement, Euere Kreativität und Eure positive Verrücktheit nachlässt. Uns ist sehr wohl bewusst, welchem Stress Ihr damit ausgesetzt seid und dennoch rockt Ihr das.

Ihr habt unseren größten Respekt und von ganzem Herzen sagen wir Dankeschön!
Unsere virtuellen Angebote auf einen Blick.
1. Der gesamte Kursbetrieb im Familienzentrum Tüpfelhausen ruht vorerst bis zum 03. Mai 2020. Ebenfalls setzen wir in dieser Zeit unser Nachhilfeangebot im Bildungszentrum vollständig aus. Als Ersatz gibt es ein virtuelles Angebot. Diese Schließzeit werden wir ggf. weiter situativ anpassen.

2. Das Familienzentrum bleibt gleichzeitig für wichtige Beratungen der vernetzenden Angebote telefonisch unter 0341-26345222 und per Email unter info@tuepfelhausen.de erreichbar.

3. Unser Kommunale Integrationskoodinatorin steht Euch für Beratungen und Fragen unter der Rufnummer 0179-7214181 und per Mail unter m.ruck@tuepfelhausen.de zur Verfügung.

Weitere aktuelle Informationen für Familien bezüglich der Corona-Maßnahmen in Sachsen und Leipzig findet Ihr hier.
Virtuelles Familiencafé +++ Jeden Mittwoch ab 16 Uhr

Niemand wird die persönlichen Zusammenkünfte ersetzen können, den Austausch bei einer Tasse Kaffee, während unsere Kinder vergnügt basteln und gemeinsam mit Euch Eltern die Freizeit im Familienzentrum genießen. Ein Gespräch, bei dem man sich in die Augen sehen kann oder auch eine Umarmung der lieb gewonnenen Menschen bleiben der Realität und der unmittelbaren Nähe vorbehalten. Das ist auch gut so.

In diesen Zeiten gehen wir dennoch neue Wege:
Jeden Mittwoch 16 Uhr zur beliebten Kreativwerkstattzeit laden wir auf ein Tässchen Kaffee und einen Plausch mit uns in unser virtuelles Familienzentrum ein.
Dafür braucht Ihr nur ein Handy, Tablet oder einen PC und ein Programm, welches Ihr dann unkompliziert kostenlos herunterladen könnt und schon können wir uns wiedersehen. 
Technische Fragen klären wir vorab, so dass Euch ein ungestörter Zugang möglich ist.
Virtuelle Kreativwerkstatt +++ Täglich neue Videos

"Tüpfel erklären die Welt" - Start unseres neuen Online-Formats

Gerade in diesen schweren Zeiten der Coronakrise ist unser Träger Tüpfelhausen - Das Familienportal Euer verlässlicher Anker im Alltag. Mit unserem neuen interaktiven Format "Tüpfel erklären die Welt" möchten wir Euch Anleitungen geben, wie Ihr Zuhause mit kleinen Dingen eine interessante Beschäftigung für Eure Kinder schafft. 

Es erwarten Euch täglich kreative Videos als Inspiration für Euren Alltag in den eigenen vier Wänden. Auch wenn wir vereinzelt abschweifen, unser Focus liegt dabei vor Allem auf der Verwendung von Dingen, die Ihr in Eurem Haushalt findet. So könnt Ihr Alles schnell nachbasteln. Wir wünschen Euch eine schöne Zeit miteinander!

Alle Videos findet Ihr ebenfalls auf Facebook. Wir freuen uns über ein Feedback von Euch!

Wenn Du nicht mehr weiter weißt +++ Wir sind für Dich da.

Manchmal sind es die kleinen, manchmal die großen Probleme. Überlastungen, Ratlosigkeit oder der Wunsch, Dir einfach einmal von der Seele reden zu können, was Dich bedrückt.

Was wir momentan nicht in unseren Räumlichkeiten leisten können, haben wir ebenfalls als virtuelle Möglichkeit auf die Beine gestellt. Du kannst uns telefonisch kontaktieren oder wir machen uns einen Termin aus, uns per Videochat unter 4 Augen zu unterhalten.
Dafür brauchst Du Dein Handy, Tablet oder einen PC und ein Programm, welches Du unkompliziert kostenlos herunterladen kannst. 
Technische Fragen klären wir vorab, so dass Dir ein ungestörter Zugang möglich ist.
Sprechzeiten der Internationalen Integrationskoordinatorin +++ Jeden Dienstag und Donnerstag  15 bis 16 Uhr

Unser Kommunale Integrationskoodinatorin steht Euch für Beratungen und Fragen unter der Rufnummer 0179-7214181 und per Mail unter m.ruck@tuepfelhausen.de zur Verfügung.

Darüber hinaus bieten wir Euch Sprechzeiten an, die gegebenenfalls von Dolmetscherinnen oder Dolmetschern begleitet werden können. Dafür vereinbart Ihr bitte mit Manja über die bereits erwähnten Wege einen individuellen Termin.

Alle Anderen sind zu den allgemeinen Sprechzeiten herzlich willkommen.

Dafür braucht Ihr nur ein Handy, Tablet oder einen PC und ein Programm, welches Ihr dann unkompliziert kostenlos herunterladen könnt und schon können wir uns wiedersehen. 
Technische Fragen klären wir vorab, so dass Euch ein ungestörter Zugang möglich ist.
Virtuelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung +++ 
Aktuelle Kurse sind ausgebucht +++
Für neue Termine bitte individuelle Absprache

Unser Projektkoodinatorin Manja Ruck steht Euch für Beratungen und Fragen unter der Rufnummer 0179-7214181 und per Mail unter m.ruck@tuepfelhausen.de zur Verfügung.

Für die virtuelle Nachhilfe braucht Ihr ein Handy, Tablet oder einen PC und ein Programm, welches Ihr dann unkompliziert kostenlos herunterladen könnt und schon kann es losgehen.
Technische Fragen klären wir vorab, so dass Euch ein ungestörter Zugang möglich ist.


Auf ein baldiges Wiedersehen in Tüpfelhausen!
Save the dates!

coming soon

vorraussichtlich 04.09.2020

Virtuelle Nachhilfe


Donnerstag 01.04.20 

Virtuelles Elterncafé

Ab März

Coronabedingt sind alle Kurse bis auf Weiteres ausgesetzt.

Montag 16.03.2020

 Willkommen in Tüpfelhausen - Deinem gemeinnützigen Verein mit Herz!

Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. heißt Euch herzlich Willkommen. Als gemeinnütziger staatlich anerkannter Träger der Freien Jugendarbeit engagieren wir uns seit vielen Jahren nachhaltig in der Kinder- und Jugendarbeit im Freistaat Sachsen.
Unsere beiden Zentren der Familien- und Bildungsarbeit in Leipzig-Leutzsch sind hochfrequentierte Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien. 
Auch außerhalb des Freistaats Sachsen sind wir aktiv. Jugendbegegnungen führen uns nach Europa oder Israel und schaffen wertvolle Dialoge und neue Perspektiven. Und mit unserem Internationalen, interkulturellen Fußballbegegnungsfest hält für einige Tage der internationale Jugendfußballsport Einzug nach Leipzig.

Übrigens, für unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche sind wir schon mehrfach ausgezeichnet worden. Dies ist uns Ansporn für weitere erlebnisreiche Jahre mit und für Euch!

Miteinander - Füreinander - Wir sehen uns in Tüpfelhausen. 
Und warum heißt Tüpfelhausen Tüpfelhausen?
Angefangen hat unsere Geschichte im Jahr 2009 im damals noch nicht so hippen Leipzig-Plagwitz. Die Kitaplätze waren damals überall rar in Leipzig, in Plagwitz war an einen freien Kitaplatz nicht mal zu denken. Wir gründeten deswegen einen Blog und berichteten über die Kita-Situation. Weitere Themen rund um das Thema Familie kamen schnell dazu. Nach einiger Zeit boten wir dann als private, nichtkommerzielle Initiative auch die ersten niederschwelligen Kurse für Kinder- und Jugendliche an.

Das Angebot wuchs sehr schnell und es war Zeit, dem ganzen einen verlässlichen Rahmen zu geben. So gründeten wir den Verein Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. Seit dem Jahr 2011 haben wir unsere Heimat im Leipziger Westen gefunden und wirken hier mit unserem Familien- wie Bildungszentrum für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien.

Als wir über die Konzeption des Vereins grübelten, sah es bei uns so aus wie in vielen Familien: der Küchentisch wurde Schaltzentrale, auf ihm Ordner, Formulare, die Kaffeetassen nicht zu vergessen. Um den Küchentisch "tüpfelte" ein damals einjähriges Kind, dessen Nase noch nicht einmal über die Tischplatte reichte und sorgte für allerhand Abwechslung zwischen all der Bürokratie. So war der Name für den Verein schnell gefunden. Tüpfelhausen, ein Zuhause für Familien mit ihren Tüpfeln. So vielfältig und bunt wie die Familien selbst.

Unsere Projekte in Tüpfelhausen

Das Familienzentrum im Herzen von Leipzig Leutzsch

Seit 2012 findet Ihr das Familienzentrum in Leipzig Leutzsch als beliebte Anlaufstelle für Familien und Kinder im Leipziger Westen. Mit einem breit gefächerten Kursangebot begleiten wir Familien durch's Jahr und sind ein nicht mehr weg zu denkender Akteur in der Leipziger Familienarbeit.



Mehr erfahren

Das Bildungszentrum G.E.O.R.G. in Leipzig Leutzsch

Das Bildungszentrum G.E.O.R.G. ist das jüngste Projekt Tüpfelhausens. Herzstück ist die Nachhilfe für die Klassen 1 bis 6 in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch. Daneben gibt es interessante Workshops, Rundgänge durch das Quartier sowie Kochkurse für Eltern mit ihren Kindern. Die Bildungsberatung begleitet die Eltern rund um schulische Fragen ihrer Kinder.
Mehr erfahren

Internationale
Jugendaustausche

Mit unseren internationalen Jugendaustauschen befördern wir wirkungsvoll den interkulturellen, internationalen und Interreligiösen Dialog. Unsere Ziel führen uns nach Europa oder Israel. Ebenso laden wir Partner aus der Jugendarbeit in unser schönes Leipzig ein.
Ein Jugendaustausch mit Tüpfelhausen bedeutet tief in das jeweilige Austauschland einzutauchen. 
Mehr erfahren

Das internationale Fußballbegegnungsfest in Leipzig

Das Internationale Fußballbegegnungsfest für C-Junioren-Mannschaften ist die jährliche Fortsetzung des bundesweiten bewegenden Erinnerungstag an den ehemaligen jüdischen Fußballclub SK Bar Kochba Leipzig im Jahr 2013. Mannschaften aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Israel, der Tschechischen Republik kämpfen um den "Max und Leo Bartfeld Pokal".
Mehr erfahren
Die Förderer Familienarbeit
Die Förderer G.E.O.R.G.
Die Förderer Jugendaustausche
Die Förderer des IFBF

Der Vorstand von Tüpfelhausen - Das Familienportal e.V.

Unser Vorstand koordiniert und plant für Euch alle Aktivitäten rund um Tüpfelhausen. Die Tätigkeit als Vorstand üben alle Vorstandsmitglieder rein ehrenamtlich aus. Sehr gerne stellen wir Euch das Team hiermit vor:

Christoph Schumacher

Christoph ist seit der Gründung von Tüpfelhausen dessen ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender. Er arbeitet hauptamtlich mit viel Leidenschaft in unserem G.E.O.R.G. als Bildungskoordinator für Kinder und Jugendliche. Ehrenamtlich engagiert er sich zudem im Verein für internationale Jugendbegegnungen und die internationale Jugenddemokratiearbeit. In seiner Freizeit findet Ihr ihn oft auf dem Fußballplatz, denn ist er leidenschaftlicher Anhänger der BSG Chemie Leipzig.

„Tüpfelhausen ist trotz aller vieler Arbeit ein Ort des Wohlfühlens für mich. Ich freue mich auf jeden Arbeitstag bei uns und engagiere mich leidenschaftlich für die Kinder- und Jugendarbeit“.

Markus Vogel

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. 
Dieses altbekannte Sprichwort ist das Motto von Markus und nach diesem arbeitet er seit Jahren ehrenamtlich im Vorstand. Privat ist Markus viel auf Reisen.

„Tüpfelhausen ist ein großes Projekt der Kinder- und Jugendarbeit. Ich finde es toll, so etwas zu erleben und zu begleiten“.

Katrin Auerswald

Seit der ersten Stunde von Tüpfelhausen ist Katrin als ehrenamtlicher Vorstand dabei. Sie ist der kreative Kopf von Tüpfelhausen und denkt sich immer neue Angebote rund um die Arbeit mit Kindern und Familien für Euch aus. Hauptberuflich arbeitet sie als Projektkoordinatorin für unser Familienzentrum und hat immer ein offenes Ohr in ihren Beratungsangeboten.

"Tüpfelhausen ist für mich der Beweis, dass man alles schaffen kann, was man will, dass es sich für die Ziele und Ideale zu kämpfen lohnt. Sicher gelingt nicht alles sofort, doch mit Geduld und Beharrlichkeit ebnet sich jeder Weg. Dies unseren Kindern und Eltern vorzuleben und sie auf ihrem Weg zu stärken, ist unser Wirken, jeden Tag."

Miteinander und Füreinander

Mehr erfahren
Share by: