Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde von Tüpfelhausen,
bewegende, ja harte Wochen liegen hinter uns. Und es werden auch noch harte Wochen vor uns liegen, denn überstanden ist diese Corona-Krise noch lange nicht. Die Folgen für uns alle sind derzeit noch nicht absehbar. Wir haben lediglich oder immerhin, je nach Betrachtungsweise, Phase 1 dieser globalen Pandemie überstanden. Wie viele Phasen noch kommen, vermag heute noch kein Mensch vorherzusehen.
Noch vor einem halben Jahr hätte kaum jemand geglaubt, dass wir innerhalb kürzester Zeit solche Einschnitte erleben müssen. Vorweg. Natürlich kommen wieder bessere Tage, natürlich wird Corona vorbei gehen und natürlich wird sich die Welt davon erholen. Wir werden es alle gemeinsam meistern und diese Zeit überstehen! Vieles wird bleiben, einiges wird sich in unserem Leben ändern. Solidarität und Menschlichkeit werden wieder in jedem Falle groß geschrieben werden müssen. Vielleicht musste auch erst eine Katastrophe passieren, damit sich die Menschheit wieder als eine Spezies begreift? Ein Virus interessiert sich nicht für Grenzen, Hautfarben, Religion oder die Farben des Lieblingsfußballvereins. Er ist da und dieser Virus wird auch nie wieder ganz verschwinden. Wir werden mit ihm und seinen Folgen leben müssen, egal ob es uns gelingt einen Impfstoff zu entwickeln oder nicht. Was aber in jedem Fall bleiben darf und muss, ist Menschlichkeit und Solidarität! Redet nicht nur darüber! Lebt es und zeigt es gerade gegenüber den Schwächsten unserer Gesellschaft! Dann hatte diese ganze Katastrophe, und es ist eine Katastrophe, vielleicht ein was Gutes.
Dass wir als Individuum Mensch wieder mehr zueinander gefunden haben, trotz physischen Abstand, den wir auf unbestimmte Zeit voneinander halten müssen.
Unser Tüpfelhausen-Team hat mit unserem breiten Online-Angebot in Form von Bastelanleitungen, Alltagstipps, dem Onlinecafé, dem Online-Nachhilfeprogramm und vielem mehr ein Angebot für Euch bereitgehalten, dass den schwierigen Alltag zwischen Angst vor Ansteckung und Quarantäne erleichter und erträglicher machte. Diese Aufgaben haben wir gelebt und sehen es jeden Tag als wichtigen Dienst an der Gesellschaft an, Familien und Menschen in dunklen Stunden beizustehen. An dieser Stelle appellieren wir auch an die Bundes- und allen voran an die Landespolitik, uns als Träger bitte nicht allein im Regen stehen zu lassen. Ohne freigegebene Fördergelder keine nachhaltigen Projekte, ohne nachhaltige Projekte keine Kinder- und Jugendbildung, ohne Kinder- und Jugendbildung keine Arbeitsplätze in diesem gesellschaftlich wichtigen wie hochsensiblen Bereich. Von den gesellschaftlichen Folgen einer nicht stattfinden Jugend- und Bildungsarbeit können wir nur im höchsten Maße warnen.
Besonderer Dank geht nach diesen vielen Wochen an unser Online-Nachhilfe- und das Kreativteam. Die Mädels haben sich jeden Tag mit Ihren Videos schwer ins Zeug gelegt und mit Ihren Kids daheim fleißig gebastelt was der Fundus an Material hergab. Einzelne Bastelideen schafften es sogar mit Beiträgen von unserer großen kleinen Tüpfel-Fine ins Radioprogramm eines überregionalen Senders. Man kann vor so viel Engagement nur den Hut ziehen.
Einige lustige Outtakes Ihrer Dreharbeiten liefern wir euch nun im Anhang mit.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Video und bleibt uns, unserem Familienzentrum und den weiteren Angeboten weiterhin treu.
In den kommenden Tagen bereiten wir nun unser Familienzentrum auf den „Neustart“ vor, unternehmen Verschönerungsarbeiten an unseren Zentren und bringen alles auf höchsthygienischen Standard nach Vorgabe der Ämter und Behörden. Ein „Normalbetrieb“ wie vor der Pandemie wird jedoch vorerst noch nicht stattfinden können. Die Umstände und die Gefahr der Ansteckung mit Covid - 19 lassen dies nicht zu. Von einem „Alltag“ wie wir Ihn gewohnt waren, sind wir noch weit entfernt und wir werden diesen Alltag wohl erst wieder haben, wenn wir über einen Impfstoff verfügen, welcher uns vor der Erkrankung an Covid - 19 und den Folgen schützt.
Geduld und Durchhaltevermögen sind die Gebote der Zeit! Bleibt gesund! Wir sehen uns!
Euer Tüpfelhausen-Team