Das Internationale, Interkulturelle Fußballbegegnungsfest 2024 für Jugendmannschaften ist die Fortsetzung des bundesweiten bewegenden Erinnerungstag an den ehemaligen jüdischen Fußballclub SK Bar Kochba Leipzig im Jahr 2013 und unserer Internationalen Fußballbegegnungsfeste seit dem Jahr 2015. Bei der letzten Ausrichtung im Jahr 2023 konnten wir rund über 8.000 Besucherinnen und Besucher wie über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den verschiedenen Veranstaltungen des Festes begrüßen. Die internationalen Gäste reisten hierbei aus ganz Europa zu uns nach Leipzig.
Unser Fußballbegegnungsfest 2024 ist ein tolles Sportfest über mehrere Tage, bei dem Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern zusammenkommen. Das Fest steht vor allem für Toleranz und Akzeptanz im Gespräch, sowohl für die Zuschauer als auch für die Sportler. Wir haben auch ein vielfältiges Programm für Euch vorbereitet.
Teilnehmen werden Teams aus ganz Deutschland, Mannschaften aus Flüchtlingsprojekten und internationale Teams, zum Beispiel aus Israel und der Tschechischen Republik. Alle Teams unterstützen die Idee der Begegnung und Toleranz. Besonders die Vereine mit jüdischen Spielern erleben hier eine offene Atmosphäre, die ihnen in ihren eigenen Regionen oft fehlt.
Die Teams spielen um verschiedene Pokale, die den Brüdern Max und Leo Bartfeld sowie dem SK Bar Kochba gewidmet sind. Die Familie Bartfeld war im jüdischen Fußballverein SK Bar Kochba Leipzig engagiert, der während der Zeit des nationalsozialistischen Terrors aufgelöst wurde. Der Preis der Familie Bartfeld wird mit ausdrücklicher Zustimmung der letzten lebenden Familienmitglieder verliehen, als Zeichen gegen Antisemitismus im Fußballsport und in der Gesellschaft.
Unser Fest ist nicht nur eine internationale Sportveranstaltung, sondern auch ein Zeichen für Demokratie und gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Wir erinnern auch an die Verbrechen des nationalsozialistischen Terrors und gestalten den Tag mit verschiedenen sportkulturellen Veranstaltungen. Es ist unsere Verpflichtung, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und der aktuellen und zukünftigen Generationen eine wichtige Botschaft mitzugeben: Nie wieder Krieg, nie wieder Nationalsozialismus, nie wieder Konzentrationslager! Als demokratische Gesellschaft müssen wir Unrecht entschlossen entgegentreten, sei es in der Vergangenheit oder auch heute.