Mit unserer Arbeit verbinden wir aktiv im Sozialraum lebende (junge) Migrantinnen und Migranten wie Geflüchtete und deren Erziehungsberechtigte mit dem Sozialraum und dessen Menschen, ermöglichen eine gleichberechtigte Partizipation an den verschiedenen gesellschaftlichen Angeboten und leben damit eine nachhaltige Integration im Sozialraum vor.
Was bedeutet dies für unsere tägliche Arbeit?
Unabdingbar für ein reibungsloses gesellschaftliches Miteinander ist die gleichberechtigte Teilnahme aller im Sozialraum lebenden Menschen an den verschiedenen gesellschaftlichen Angeboten.
Die Angebote unseres Trägers richten sich vornehmlich an Familien, Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft und sozialem Status.
Erforderlich für deren gleichberechtigte Teilnahme ist ein niederschwelliger Zugang mit Schaffung einer „Open-Door-Situation“ zu den Angeboten, welches wir durch die Integrationskoordinatorin sicherstellen.
Teilhabe an den Angeboten erfordert auch eine gemeinschaftliche Kommunikation. Daher unterstützt unser im Tüpfelhausen-Zentrum beheimatetes Bildungszentrum „G.E.O.R.G. - Kein Kind zurücklassen“ das Erlernen und Beherrschen der deutschen Sprache, wie wir auch in unseren Angeboten das aktive Sprechen der Sprache fördern. Zugleich ermöglichen wir mit Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern Menschen, die die deutsche Sprache noch nicht oder erst rudimentär beherrschen, die gleichberechtigte Partizipation.
Was heißt das nun konkret?
Mit Manja Ruck steht Euch in unserem Zentrum eine feste Ansprechpartnerin für einen ersten Kontakt und alle weiteren Anfragen zur Verfügung. Manja erläutert Euch gerne die verschiedenen Angebote unseres Trägers und begleitet Euch auch persönlich bei diesen.
Ihr erreicht Manja unter der Rufnummer 0341-26345222 oder per Email an m.ruck@tuepfelhausen.de unbürokratisch vor Eurem ersten Besuch bei uns, um erste Fragen bereits zu stellen.
Welche Angebote erwarten Euch bei uns?
Schaut Euch um! Bereits unsere Webseite vermittelt Euch einen ersten Eindruck unserer vielfältigen Angebote.
So sind dies regelmäßige Angebote für die ganze Familie mit tollen und interessanten Kursen in unserem Familienzentrum,
Nachhilfe und Bildungsangebote in unserem Bildungszentrum,
darüber hinaus internationale Programme mit Jugendaustauschen und unserem bekannten
„Internationalen, Interkulturellem Fußballbegegnungsfest“.
Unser Team in unseren Zentren freut sich sehr, mit Euch bei einem Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Für ein persönliches Gespräch mit Manja nutzt bitte die Sprechzeiten oder kontaktiert sie für einen Termin.